“Wir sensibilisieren Sie für die Nachfolge”

Die Nachfolgeexperten sind ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen, die sich seit vielen Jahren mit Fragen der Unternehmensnachfolge befassen.

Ein starkes Netzwerk für Ihre sichere Unternehmensnachfolge

Experten für Unternehmensnachfolge

Harald Braschoss

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Vorstandsvorsitzender


Dipl.-Kfm. Harald Braschoß, www.bwlc-steuerberater.de

Konzeption und Umsetzungsberatung von Nachfolgen im Unternehmensbereich (Verkauf, interne Nachfolge) und bei der Übertragung von Privatvermögen

  • Bestandsaufnahme der rechtlichen und wirtschaftlichen Situation einschl. der steuerlichen Bewertung
  • Erarbeitung von rechtlichen, steuerlichen Konzeption für Unternehmens- Privatvermögen unter Berücksichtigung der Zielsetzungen der Beteiligten (Kauf / Verkauf / Familien-interne Nachfolge)
  • Beratung bei der Umsetzung der Nachfolgekonzepte einschl. der Koordination von eingeschalteten Experten
    • Unternehmensstrukturierungen / -gründungen
    • Steuerliche Bewertung
    • Steuererklärungen
    • Vertragsprüfungen
    • Finanzierung
    • Unternehmensbewertungen
  • Beratung von Existenzgründungen

Ausbildung

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
  • Steuerberaterexamen
  • Wirtschaftsprüferexamen
  • Prüfung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge

Erfahrungen

  • Seit 37 Jahren selbstständig in der steuerlichen/rechtlichen Gestaltungsberatung und seit ca. 10 Jahren schwerpunktmäßig in der Nachfolgeberatung tätig
  • Partner der BWLC Braschoß Wagner Linden & Coll. Steuerberatungsgesellschaft, Niederkassel – Köln – Siegburg

Rechtsanwältin, Testamentsvollstreckerin (AGT), Gestaltung von Testamenten, Handlungs- und Vorsorgevollmachten für Unternehmer

Vorstandsmitglied


Katharina Winand, www.bwlc-rechtsanwaelte.de

Alle Rechtsfragen rund ums Erbe

  • Verwaltung und Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
  • Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
  • Testamentsvollstreckungen und Nachlassabwicklungen
  • Vollmachtserstellungen (Betreuungsvollmacht, Patientenvollmachten, Vorsorgevollmacht)
  • Eheverträgliche Gestaltungen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Wohnsitzwechsel und Vermögen ins Ausland
  • Beratung bei steuerrechtlich problematischen (Auslands-)Vermögen
  • Erbscheinsverfahren
  • Beratung im Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung zum Testament

Ausbildung

  • Jurastudium und Referndariat in Bonn und Köln
  • Testamentsvollstrecker (AGT)
  • Schwerpunkte der anwaltlichen Beratung
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Allgemeines Zivilrecht

Erfahrungen

  • 2 Jahre anwaltlich tätig in einer Rheinbacher Anwaltskanzlei
  • 4 Jahre Justitiarin einer großen Innung in Köln
  • 12 Jahre selbständige Tätigkeit als Rechtsanwältin in eigener Kanzlei in Bonn
  • seit 2015 Anwältin und Mitgesellschafterin der Anwaltskanzlei BWLC Göddecke und Winand
  • zahlreiche Vorträge zu unterschiedlichen Themen im Arbeis-, Bau- und Erbrecht
Hartmut Schulze-Edinghausen

Finanzplanung und Absicherung

Vorstandsmitglied


Dipl.-Ing. agr. Hartmut Schulze-Edinghausen, www.h-schulze-edinghausen.plansecur.de

Finanz- und Vermögensplanung für Privatpersonen und Firmenkunden

  • Geduldige Gesamtanalyse Ihrer finanziellen Situation unter Berücksichtigung Ihrer langfristigen Ziele, Wünsche und der persönlichen Risikobereitschaft
  • Absicherung biometrischer Risiken wie Krankheit, Berufsunfähigkeit, Pflege und Tod
  • Ausgewogene Strukturierung des Vermögens und Aufbau lebenslanger Altersversorgung mit Blick für die Gesamtfamilie unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte, liquider und nicht liquider Anlagen, Erträgen aus Geldwerten und Sachwerten
  • Organisation der betrieblichen Altersversorgung (bAV): Überprüfung vorhandener  Versorgungswerke im Hinblick auf die Haftung des Arbeitgebers, Auslagerung von Pensionszusagen
  • Absicherung der finanziellen Folgen bei Ausfall von Schlüsselpersonen in der Firma

Ausbildung, beruflicher Werdegang

  • Lehre als Landwirtschaftlicher Geselle
  • Universitätsstudium Agrartechnik (Dipl.-Ing. agr.)
  • Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität sowie in einem Marktforschungsunternehmen
  • Plansecur-Finanzplaner seit 1994 und Gesellschafter

Erfahrungen

  • 20 Jahre eigene Erfahrung in der Finanzdienstleistung; zusätzlich eingebunden in ein Berater-Team im Raum Bonn und Rhein-Sieg mit insgesamt 100 Jahren Beratungserfahrung
  • Aufbau und Betreuung der betrieblichen Altersversorgung  bei Unternehmen mit bis zu 500 Angestellten

Organisationscoach für Familienunternehmen, Wirtschaftsmediator (RUB) und Certified Estate Planner (CEP)


Raphael J. Kaufmann, www.vierklang.plus

Professionelle Prozessberatung inhaber- und familiengeführter Unternehmen in Nachfolgesituationen

  • Umfassende Standortbestimmung aus Inhaber-, Führungs- und Familienperspektive
  • Bewusstsein über die wirklich wichtigen Themen schaffen
  • Coaching der beteiligten Senioren- und Junioren-Generation
  • Koordination und Moderation von Workshops der Unternehmerfamilie
  • Organisations- und Strukturierungsberatung zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens (Der Erfolgstempel von Familienunternehmen)
  • Umsetzungsplanung unter zielführender Einbindung notwendiger Fachexperten (wie z. B. Steuerberater, Juristen, M&A-Berater, Finanzexperten)
  • Expertenwissen aus der Beratungspraxis und der Wissenschaft

Ausbildung

  • Estate Planner (CEP nach VEPD e. V.)
    • Unternehmerische und private Nachfolgeplanung
  • Weiterbildendes Studium „Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt“ (Akademie der Ruhr-Universität) zum Wirtschaftsmediator (RUB)
    • Studienarbeit: Beratung für Unternehmerfamilien – eine Disziplin, die Generationen verbindet und die Kenntnis über den wirkungsvollen Einsatz meditativer Techniken verlangt
  • Zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Personal- und Selbstführung, Mentalcoaching, Finanzplanung, Verhandlungsführung und Moderation
  • Bankkaufmann (nach § 34 Berufsbildungsgesetz)

Erfahrungen

  • Entwicklung der Vierklang-Methode im Umfeld inhaber- und familiengeführter Unternehmen
  • Aufstellung von und Mitwirkung in nutzenstiftenden Netzwerken
  • Unabhängiger, neutraler Freiberufler, dem Mandat verantwortlich
  • Mehr als 20 Jahre Führungs- und Beratungserfahrung in der nationalen und institutsübergreifenden Bankenwelt
  • Aufbau und Etablierung neuer Geschäftsbereiche
  • Führung im Umbruch

Rechtsanwältin / Attorney at Law


Monika Essers, www.busch.pro

Rechtliche Beratung bei Unternehmens- und Beteiligungsverkäufen und -käufen

  • Rechtliche Begleitung sämtlicher Schritte eines Unternehmensverkaufs bzw. kaufs von der Vorbereitung über den Vertragsabschluss bis zur Nachbearbeitung:
    • Beratung bei Auswahl und Umsetzung aller Maßnahmen, die das Unternehmen auf einen Verkauf vorbereiten
    • Due Diligence
    • Letter of Intent, Vertragsgestaltung und – verhandlung
  • Begleitung internationaler Unternehmenskäufe und englischsprachiger Vertragsentwürfe und – verhandlungen

Ausbildung

  • Rechtsanwältin mit 2 Prädikatsexamen
  • Auslandsaufenthalte in Brüssel und Melbourne, Schwerpunkt Internationales

Erfahrungen

  • 20 Jahre Erfahrung als Rechtsanwältin im Wirtschaftsrecht, davon 10 Jahre in internationaler Großkanzlei mit Tätigkeitsschwerpunkten im Kauf- und Verkauf von Unternehmen sowie im nationalen und internationalen Vertragsrecht
  • Berufserfahrungen in der Rechtsabteilung eines deutschen Hotelkonzerns
  • Lehrbeauftragte an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, für Vertragsgestaltungen
  • International Kompetenz durch Auslandsaufenthalte in China, Arbeit in internationalen Teams und aktive Gremientätigkeit in der International Bar Association, einem weltweiten, internationalen Anwaltsverband
Manfred Rinderer

Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge HTW


Dipl.-Kfm. Manfred Rinderer, www.concess.de

Vermittlung und Beratung bei Unternehmens- und Beteiligungsverkäufen und –käufen

  • Systematisches und professionelles Führen aller Prozesse für einen Unternehmensverkauf bzw. -kauf von der Vorbereitung bis zum Vertragsabschluss
  • Unternehmens- und Beteiligungsvermittlung
  • Unternehmensbewertung
  • Beratung von Unternehmen in den Bereichen
  • Strategie, Vertrieb und Marketing, Restrukturierung

Ausbildung

  • Lehre als Bankkaufmann
  • Universitätsstudium Betriebswirtschaft (Dipl. Kfm.)
  • Zertifizierter Business Coach, Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.V.
  • Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge (HTW)

Erfahrungen

  • 25 Jahre Industrie und Dienstleistung, insbesondere in den Branchen Food, technische Dienstleistungen und Beratung, davon 20 Jahre in Führungspositionen Marketing & Vertrieb, Strategie, M&A sowie Gesamtverantwortung
  • Seit 2015 concess M&A Partner
  • Gründer der MR-U.N.i.K.u.M. GmbH & Co. KG
  • Diverse Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Unternehmensnachfolge
Ute Horstkammp

Unternehmenswert steigern


Nachhaltige Gewinnsteigerung/-stabilisierung und damit der Steigerung Ihres Unternehmenswertes über betriebswirtschaftliche Beratung und Unternehmenstherapie

  • Strategische Organisations- und Prozessberatung
  • Analyse der aktuellen Gegebenheiten und Potenziale in allen kaufmännischen Bereichen inklusive Kundenservice
  • Konzepterarbeitung inklusive Umsetzungsplan
  • Umsetzungsbegleitung/Unternehmenstherapie

Ausbildung

  • Diplom-Betriebswirtin (VWA)
  • Ausbildung zur Bürokauffrau

Erfahrung

  • 26 Jahre erfolgreiche Veränderungs- und Verbesserungsprojekte als Angestellte in
    • unterschiedlichen Branchen (Baustoffzulieferer – Luxusgüter)
    • und Positionen (Buchhalterin bis Allein-Geschäftsführerin),
    • von Handel bis Produktion,
    • in Familienunternehmen und Konzernen.
  • 10 Jahre selbständig in der betriebswirtschaftlichen Beratung, schwerpunktmäßig in der Organisations- und Prozessberatung sowie Unternehmenstherapie.
  • Geschäftsführende Gesellschafterin der EAB Unternehmenstherapie GmbH, Königswinter.

Weitere Informationen über meine beruflichen Stationen und Erfolge finden Sie auf LinkedIn und wenn Sie mögen, in einem persönlichen Gespräch.

 

Stefan Hagen

Finanzierung von Unternehmensnachfolgern, öffentliche Fördermittel


Förderungen & Zuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen Grundlagen, Beispiele und Hinweise

 

Förderprogramme für Unternehmen gibt es viele.

Wir konzentrieren uns darauf, welche Möglichkeiten der Förderung es für Innovationen, Investitionen und externe Beratungsleistungen von KMUs gibt.

Für einen ersten Überblick und ohne Anspruch auf Vollständigkeit beleuchten wir kurz wesentliche Aspekte der Förderung:

  • Die Herkunft der Gelder und mögliche Empfänger
  • Bedeutende Förderrubriken, monetäre Förderarten und involvierte Institutionen
  • Beispiele / beispielhafte Förderprogramme für die
    • Innovationsförderung
    • Investitionsförderung des Landes NRW
    • „Klassische“ Beratungsförderung
    • Technologienahe Beratungsförderung
  • Diverse Aspekte bei der Wahl eines Förderprogramms

(öffentlich zugängliche Informationen findet man z.B. über: www.foerderdatenbank.de, www.foerderinfo.bund.de, www.existenzgruender.de,  www.getstarted.de)

Sie möchten Informationen zur Unternehmensnachfolge erhalten oder sind interessiert an den Veranstaltungen der Nachfolgeexperten?