Unternehmensnachfolge-Tag – aus ALT mach NEU

Lade Veranstaltungen

Einladung zum Unternehmensnachfolge-Tag – 15.05.2025 – Aus ALT mach NEU – aber wie?  – Die Nachfolgeexperten e.V.

Der Verein „Die Nachfolgeexperten e.V.“ sensibilisiert seit 2008 Unternehmer/innen und deren Berater/innen für die vielfältigen Aufgaben, die für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge zu lösen sind. Die Vereinsmitglieder sind renommierte Nachfolge-Berater verschiedenster Fachrichtungen.

Auf unseren Unternehmensnachfolge-Tagen können Sie ihre Fragen zur Unternehmensnachfolge aktiv einbringen. Dies erfolgt in wechselnden Diskussionsgruppen unter Mitwirkung von Experten in Anlehnung an das Modell der „World Cafés“.

Am 15.05.2025 ist unser Thema „Aus ALT mach NEU – aber wie?“. Die große Hürde mit der Nachfolgeregelung zu starten wird sehr oft zu spät genommen und kann schon mal ein zu großes Hindernis/Risiko sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg und dem BVMW Bergisches Rheinland, der Stadtentwicklungsgesellschaft Niederkassel, der Wirtschaftsförderung Troisdorf TROWISTA.der Wirtschaftsförderung Siegburg  und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH

BVMW         Wirtschaftsförderung Sankt Augustin  

Programm

  • 15 Uhr: Einlass

  • 15:30 Uhr: Begrüßung der Gäste, Darstellung des Nachfolgeprozesses und der Vereinsmitglieder durch Dipl.-Kfm. Harald Braschoß

  • 15:50 Uhr: Thementische 1-5 – erste Runde (2 Thementische), je 30 Minuten

  • 16:50 Uhr: Pause

  • 17:10 Uhr: Thementische 1-5 – zweite Runde (3 Thementische), je 30 Minuten

  • ca. 18:40 Uhr: Get together bei Speisen & Getränken

World-Café Themen-Tische & Experten

Tisch 1

Fokus Mensch – die passende Nachfolgepersönlichkeit finden und loslassen können

Susan Wild, Managementberaterin / zert. Businesscoach, www.bollmann-executives.de

und

IHK hilft bei der Nachfolger(innen)-Suche

Michael Pieck, Gesamtbereichsleiter Unternehmensförderung und Servicecenter bei IHK Bonn/Rhein-Sieg

Tisch 2

Vorbereitung und Durchführung einer gelungenen Unternehmensnachfolge aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht

Dipl.-Kfm. Manfred Rinderer, Zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge HTW, www.concess.de
und
Monika Essers,
Rechtsanwältin, Begleitung externer Unternehmensnachfolge, www.busch.pro

Tisch 3

Vorsorge ist besser als echte Sorge.

Ute Horstkamp, Unternehmenswert steigern,www.eab-unternehmenstherapie.de

und

Dipl.-Ing. agr. Hartmut Schulze-Edinghausen, Finanzplanung und Absicherung, www.h-schulze-edinghausen.plansecur.de

Tisch 4

Änderungen von Testamenten bei veränderter Lebenssituationen. Was ist möglich und was gilt es zu beachten?

Katharina Winand, Rechtsanwältin, zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Gestaltung von Testamenten, Handlungs- und Vorsorgevollmachten für Unternehmer, www.bwlc-rechtsanwaelte.de

Kontrolle, Erträge und Sicherheit trotz vorweggenommener Erbfolge und wie ich dabei meinen Kindern das Finanzamt „vom Leib“ halte

Nils Ruttkamp, Rechtsanwalt, • Private Vermögensnachfolge, • Familienpool-Gesellschaften, • Umwandlungen, Umstrukturierungen, • Volljährigen-Adoptionen, www.bwlc.de

Tisch 5

Die ganzheitliche Vorbereitung als entscheidender Erfolgsfaktor – was ist zu tun!?

Raphael J. Kaufmann, Organisationscoach für Familienunternehmen, Wirtschaftsmediator (RUB) und Certified Estate Planner (CEP), www.vierklang.plus und

Fokus Steuer: Die richtige steuerliche Rechtsform bei der Unternehmensnachfolge.

Dipl.-Kfm. Harald Braschoß, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), www.bwlc.de

Nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular zum Unternehmensnachfolge-Tag

    Information teilen

    Nach oben