Generationenwechsel und Nachfolgeplanung – wie finde ich die passende Nachfolge?

Grundlegende Fragen bei der Suche nach einer Nachfolge und Positionierung im Unternehmen

  • Bis wann soll der Betrieb/das Unternehmen übergeben werden?
  • Wo finden ich eine geeignete Nachfolgeperson? Suche ich die Nachfolge innerhalb der Familie, aus der bestehenden Führungsmannschaft oder komplett extern?
  • Welche Führungs- und Managementrollen soll die Nachfolge übernehmen? Welche Kompetenzen sind in Abhängigkeit der Unternehmensziele von Nöten?
  • Welche Persönlichkeit passt zum Unternehmen?
  • Wie wird die Übergabe der Aufgaben gestaltet?
  • Wann und wie wird mit der Belegschaft, den Kunden und Zulieferern kommuniziert?
  • Welche Überlegungen kann ich alleine oder in meinem Umfeld stemmen und für welche Überlegungen benötige ich professionelle Unterstützung?

Die Nachfolgesuche ist Teil des Gesamtprojektes

Die Übergabe eines Betriebes innerhalb der Familie kann eine Lösung sein, ist jedoch nicht immer die erste Wahl. Auch möchten Familienangehörige nicht immer in die Nachfolgerolle schlüpfen. Die interne Nachfolge aus der Belegschaft heraus (Management Buy-Out) oder externe Nachfolge aus einem fremden Umfeld ins Unternehmen (Management Buy-In) können Alternativen sein. Natürlich haben auch diese ihre Vor- und Nachteile. Vom Finden einer geeigneten Nachfolge abgesehen. Letztlich hängt ein erfolgreicher Generationswechsel maßgeblich davon ab, ob der/die neue Inhaber/in die notwendige Kompetenz und Persönlichkeit mitbringt und ob die Übergabe sorgfältig vorbereitet und kommuniziert wird. Hierbei sind harte Faktoren wie Fach- und Methodenkompetenz, Prozesswissen oder (anlernbares) betriebswirtschaftliches Knowhow genauso erfolgskritisch wie weiche Faktoren wie Werte, Vertrauen, Verbindlichkeit und Souveränität. Wichtig ist die Identifikation und das nötige „Unternehmer-Gen“. Der Suchprozess kann durch die UnternehmerInnen selbst oder durch hierfür spezialisierte Personalberatungen durchgeführt werden.

Auch ist die Kommunikation dieses wesentlichen Veränderungsprozesses im Unternehmen (wann wird was wie und durch wen kommuniziert?) ein Erfolgsfaktor für eine gute und vertrauensvolle Übernahme der Geschäftstätigkeit durch den Nachfolger.

Für beide (abgebende/r Unternehmer/in und Nachfolge) gilt es, einen Plan zu erstellen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu etablieren. Ein wichtiger Prozess, um Einigkeit und Stabilität zu signalisieren und um das Vertrauen der Kunden und Mitarbeitenden zu bewahren. Schließlich ist die Abgabe eines Lebenswerkes emotionell kein einfacher Schritt. Umso wichtiger, den Ablöseprozess sorgfältig und nachhaltig zu planen und durchzuführen.

Letztlich bietet die Nachfolgethematik auch die Chance, Geschäftsfelder und Prozesse im Rahmen der Übergabe zu prüfen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Unternehmerinnen und Unternehmer können im Rahmen eines Gesamtprojektes der Übergabe – von der Projektierung, über Finanzierung, Klärung von Erbschaftsfragen und Vertragswesen bis hin zur Positionierung einer geeigneten Nachfolge –mithilfe geeigneter Experten im Zusammenspiel unterstützt werden. Die rechtzeitige Planung ist eine erste Voraussetzung für ein gutes Gelingen.

Professionelle Personalberatung zur Nachfolgeposition

  • Strukturierte und gezielte Beratung zur Arbeitsmarktsituation und Branchenvergleich
  • Suche und Besetzung einer passenden Persönlichkeit in der Geschäftsführung mit einem ausführlichen Briefing/Profiling der gesuchten Person inkl. der Rahmenbedingungen der Geschäftsführungstätigkeit
  • Beratung zu Personalprozessen im Unternehmen, erforderlicher Veränderungskommunikation und einer ggf. erforderlichen Anpassung interner Strukturen und Hierarchien
  • Coaching und Begleitung der InhaberInnen und/oder der Nachfolgenden in der Übergabe- und Etablierungsphase

Unsere BeraterInnen sind FreiberuflerInnen oder UnternehmerInnen, die langjährige Führungserfahrung in Unternehmen des Mittelstandes gewonnen haben. Sie haben ihre individuellen Branchenschwerpunkte und wissen den Markt der Nachfolgepositionen richtig einzuschätzen. Manche von ihnen haben selbst in der Situation einer Familiennachfolge gesteckt und kennen die Chancen, Risiken, Gedanken und emotionellen Höhen und Tiefen dazu.

Der Beraterblick ist unverfälscht und neutral. Er ist geprägt von Erfahrungen aus der Praxis – auch in Segmenten, in denen Führungskräfte als NachfolgerInnen innerhalb des Unternehmens aufsteigen. Der damit einhergehende Changeprozess und Suche nach einer passenden Nachfolge im Führungskreis kann Teil des Projektes werden, weil Zusammenhangsfragen nicht gesondert geklärt werden müssen.

Unsere BeraterInnen sind zudem zertifizierte Coaches. Ihre Dienstleistung richtet sich im Managementsparring und Begleitung gleichermaßen sowohl an abgebende InhaberInnen als auch die Nachfolgegeschäftsführung.

Gehen Sie Ihre persönliche Nachfolge rechtzeitig an – Ein solider Nachfolgeprozess benötigt mehrere Jahre bis zur Übergabe

Keine John Wayn-Methode in der Ansprache von Nachfolgern – nicht jede/r interessiert Wirkende um Sie herum ist Ihre Zielperson in der Nachfolge

Die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht – gehen Sie stattdessen der Fragestellung nach, welche grundlegenden Erwartungen von der Nachfolge zu erfüllen sind

Suchen Sie nicht die Kopie Ihres Selbst – andernfalls schreiben Sie die ‘unendliche Geschichte’ mit einem nicht enden wollenden Suchprozess

Vermeiden Sie die „Bewahrungsmentalität“ – ein nicht loslassen können/wollen, wird irgendwann zur Zäsur und schadet dem Image und der Integration Ihrer Nachfolge

Begreifen Sie Nachfolgethematik als Chance – nicht alles muss im Rahmen der Nachfolge auf den Kopf gestellt werden, allerdings isst ein „Weiter so“ auch nicht immer der richtige Weg. Ein Check der Geschäftsfelder und Prozesse im Rahmen der Übergabe ist unerlässlich, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern

EXPERTIN UNTERNEHMENSNACHFOLGE

Susan Wild
Susan Wild
Managementberaterin / zert. Businesscoach

Sie möchten Informationen zur Unternehmensnachfolge erhalten oder sind interessiert an den Veranstaltungen der Nachfolgeexperten?